About the Role
Über Code+Design
code+design, ein Projekt der CODE University of Applied Sciences, begeistert Jugendliche für das gemeinsame Entdecken der digitalen Welt und begleitet sie auf ihrem Weg in die Jobs von Morgen. Durch bewährte Angebote werden Jugendliche eingeladen, digitale Technologien zu entdecken, sich digitale Grundkompetenzen sowie eine ausgeprägte Medienkompetenz, eine „Digital Literacy“, anzueignen. Sie entwickeln gleichzeitig ein Selbstbewusstsein für die eigenen gestalterischen Fähigkeiten und können sich im MINT-Bereich und der Digitalwirtschaft beruflich orientieren.
Die Projektarbeit im Ruhrgebiet wird von der RAG-Stiftung gefördert. In mehrtätigen Camps, Workshops und Meetups sollen die Digitalkompetenzen von ca. 1.000 Schüler:innen ab 12 Jahren im Förderzeitraum verbessert werden und digitale Ausbildungs- und Arbeitsfelder aufgezeigt werden. Statt wie in der Schule vorgegebene Lerneinheiten absolvieren zu müssen, können die Teilnehmer:innen der Camps selbstgesteuert und den eigenen Interessen folgend Lösungen für konkrete Probleme erarbeiten. Die Jugendlichen lernen dabei viel über die Funktionsweisen von Apps, Websites und Algorithmen und werden dazu angehalten, sich auch kritisch mit der Sicherheit von Daten und dem Umgang mit vermeintlich kostenfreien Dienstleistungen auseinanderzusetzen. Mit diesem Wissen lernen sie selbst Gefahren im Umgang mit digitalen Medien zu erkennen und zu bewerten – und sie dann entweder zu vermeiden oder bewusst in Kauf zu nehmen.
Über deine Tätigkeiten:
Du vertrittst code+design gegenüber Schulen, Jugendtreffs, Vereinen etc. und repräsentierst unsere Werte und unsere Mission
Du bist Teil eines dynamischen, inter-generationalen Projektteams
Du führst selbstständig Gespräche mit Schulen, Jugendtreffs, Vereinen etc. aus dem Ruhrgebiet im Rahmen der Teilnehmer:innen Akquise für unsere diversen Angebote (insbesondere die vier Mal pro Jahr stattfindenden code+design Camps)
Generell gilt: Du bringst deine eigenen Ideen in die Gestaltung der Ansprache, der Teilnehmer:innen Akquise und des Community Managements mit ein
Du beantwortest Mails und Anfragen aus der Community und bist eine der ersten Kontaktpersonen für die Teilnehmer:innen vor, während und nach den Camps
Du bist eingeladen dir darüber hinaus Konzepte für die Community-Gestaltung mit zu überlegen und stehst dafür im Austausch mit dem gesamten code+dedign Team
Zusätzlich erstellst du Materialien für die Ansprache und Präsentation unserer Arbeit für die diversen Zielgruppen (Schulen, Teilnehmer:innen, Jugendtreffs, Vereine, Unternehmen, Verbände, etc.)
Über die Rahmenbedingungen:
Durchschnittlich ca. 56 Stunden pro Monat (überwiegend flexible Arbeitszeiten)
15€/Stunde auf Basis eines Werkstudierenden-Vertrages an der CODE University of Applied Sciences
Bevorzugtes Startdatum: 01.10.2022, mit einer 3-monatigen Probezeit, befristet bis 15.08.2023
Bei Bedarf kannst du einen Co-Working Arbeitsplatz im Essener-Büro (Medienturm) nutzen
Über dich:
Du hast Spaß an der Arbeit mit und für Kinder:n und Jugendliche:n
Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Akquise-Arbeit, insbesondere mit der End-Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen zwischen 12-18 Jahren
Du verfügst über (oder beantragst) ein erweitertes Führungszeugnis
Du arbeitest gerne selbstständig und strukturiert, kannst aber auch andere Menschen mit deiner positiven Art anstecken und für code+design begeistern
Du findest auch bei unterschiedlichen Ansprechpersonen und Zielgruppen immer den richtigen Ton und hast Spaß proaktiv eine Community mit aufzubauen
Du hast ein Bankkonto, verfügst über eine Arbeitserlaubnis und Sozialversicherungsnummer in Deutschland und bist in Deutschland wohnhaft